- Vorschein
- Vor|schein ['fo:ɐ̯ʃai̮n]:
in der Wendung zum Vorschein kommen: sichtbar, erkennbar werden:beim Aufräumen kamen die Papiere wieder zum Vorschein; plötzlich kam ihr Hass zum Vorschein.Syn.: ans Licht kommen, offenbar werden, sich ↑ zeigen.
* * *
Vor|schein 〈m.; -s; unz.; nur in den Wendungen〉1. zum \Vorschein bringen erscheinen lassen, sichtbar machen, hervorholen u. zeigen2. zum \Vorschein kommen2.1 sichtbar werden, erscheinen● er griff in die Tasche und brachte einen Apfel zum \Vorschein; als er das Paket öffnete, kam ein bunter Ball zum \Vorschein; dabei kam seine ganze Habgier zum \Vorschein* * *
Vor|schein, der [zu veraltet vorscheinen = hervorleuchten]:meist in den Wendungen zum V. bringen (zum Vorschein kommen lassen: sie brachte ihren Fund zum V.);zum V. kommen (aus der Verborgenheit aufgrund von irgendetwas erscheinen, hervorkommen: beim Aufräumen kamen die Papiere wieder zum V.; plötzlich kam ihr Hass zum V.)* * *
Vor|schein, der [zu veraltet vorscheinen = hervorleuchten]: meist in den Wendungen zum V. bringen (zum Vorschein kommen lassen): Wollen Sie rauchen?, sagte Daniela und brachte eine Packung Juno zum V. (Kuby, Sieg 111); wenn jeder einigermaßen geschickte Hypnotiseur bei einem guten Medium Brandbläschen zum V. bringen kann (Hofstätter, Gruppendynamik 143); zum V. kommen (aus der Verborgenheit aufgrund von irgendetwas erscheinen, hervorkommen): beim Aufräumen kamen die Papiere wieder zum V.; plötzlich kam ihr Hass zum V.; ein wildes, hackendes Vogelgesicht ... kam unter der rissigen Maske ... zum V. (Langgässer, Siegel 89); Herr Smithy ... kam an diesem Vormittag nicht mehr zum V. (Brecht, Groschen 11).
Universal-Lexikon. 2012.